Bücher über Kampfkunst
Einführung

Auf dieser Seite befindet sich eine Liste von Büchern, die ich zum Thema Kampfkunst besitze oder zumindest gelesen habe und weiterempfehlen kann.
Über dein Einkaufswagen - mit einem Klick darauf - gelangt man leicht zur entsprechenden Seite bei amazon.
![]() |
![]() Aikido - die Kampfkunst ohne Gewalt: ein Weg der Selbstfindung und Lebensführung
Sehr interessantes Buch über die philosophischen und geschichtlichen Hintergründe des Aikido. Protin spricht viel von der Einheit von Körper und Geist, Zentriertheit, Hara, Atmung, etc..
Meiner Meinung nach eine hervorragende Ein- und Fortführung in den Do-Aspekt von Aikido. Es wird deutlich, dass Aikido mehr ist als ein Sport. |
![]() |
![]() Total Aikido - The Master Course
Am Anfang werden die Prinzipien des Aikido erklärt (Ki, Fokusierung, Irimi, Kaiten, etc.). Danach folgt eine durch aufschlussreiche Bilder begleitete Beschreibung der Techniken im Yoshinkan-Stil.
Ebenfalls ein sehr schönes Band, in dem man mal nachschlagen kann, wenn man nicht weiss, wie eine bestimmte Technik (in ihren Details) funktioniert oder "Kleinigkeiten" verbessern will. Auch gut finde ich, dass häufig gemachte Fehler explizit angegeben werden.
Nach allem, was ich bisher über Aikido-Bücher im Internet gelesen habe, scheint 'Total Aikido' das beste Technikbuch für Aikido (nicht nur Yoshinkan!) zu sein.
|
![]() |
![]() Aikido und der neue Krieger
Eine Sammlung von Aufsätzen und Geschichten. U.a. mit M. Ueshibas Biographie von John Stevens. Einem Beitrag von Kisshomaru Ueshiba, Terry Dobson und George Leonard.
Die Aufsätze sind teilweise recht 'esoterisch' angehaucht... |
![]() |
![]() Hagakure. Der Weg des Samurai.
Ein Ehrenkodex der Samurai, niedergeschrieben irgendwann gegen Ende des 17. Jhdts, zu einer Zeit also, als Japan schon fast 100 Jahre geeint und befriedet war (nach der Schlacht bei Sekigahara 1600, aus der die Truppen von Tokugawa Ieyasu siegreich hervorgehen, was dazu führt, dass die Tokugawas Japan ab 1603 fast drei Jahrhunderte lang als Shogune regieren und schliesslich durch die Meijin-Restauration 1868 abgelöst werden) Geschrieben zu einer Zeit, in der keine Duelle auf Leben und Tod mehr ausgetragen werden dürfen, erscheint mir dieser Kodex eine eher romantisch-nostalgische Blüte zu sein.
|
![]() |
![]() Fünf Ringe. Die Lehre eines Samurai- Meisters |
![]() |
![]() Samurai-Geist - Der Weg eines Kriegers in den japanischen Kampfkünsten
Preston ist ein Kendo-Lehrer, der es offensichtlich versteht den Samurai-Geist in sein tägliches Leben einzubringen. Wie der Titel schon verdeutlicht, geht es um den Geist, um die geistige Haltung, die ein Samurai während des Trainings bzw. eines Kampfes einnimmt.
Dieses Buch ist das vor Jahrhunderten geschriebene Vermächtnis eines alten Samurai an die jungen Samurais seiner Zeit. Trotzdem kann man viel für das heutige moderne Leben daraus mitnehmen. |
![]() |
![]() Angry White Pyjamas - A Scrawny Oxford Poet Takes Lessons from the Tokyo Riot Police
Dieses Buch habe ich mit grossem Interesse gelesen, denn es stellt Aikido in der modernen japanischen Gesellschaft dar. Twigger schreibt und beschreibt sein Leben in Japan recht unterhaltsam.
Der Arbeitslose Twigger nimmt an dem Kurs für die Tokioter Riot-police Teil, der ein Jahr lang dauert und fünf Tage die Woche stattfindet. Also ziemlich harte Sache. Nach einem Jahr bekommt dann ein Anfänger einen schwarzen Gürtel. Soweit ich mich erinnern kann, bekommt ein 1. Dan nach bestehen des Kurses seinen 2. Dan verliehen. Ausserdem besteht die Möglichkeit eine Lehrerlizens zu machen. Also sicherlich kein Zuckerschlecken. Twigger erzählt jedoch vom Kurs fast so, dass man dem Eindruck erliegt, als handle es sich bei dem Kurs um eines der brutalsten Dinge, die ein Mensch so durchmachen kann. Die Kommentare auf AikiWeb.com zeichnen hingegen ein anderes Bild. Viele Teilnehmer am gleichen Kurs wie Twigger damals sind der Meinung, dass Twigger anscheinend doch an einem anderen Kurs teilgenommen hat. Zumindest beschreibt er nicht den ihren ;-) Twigger übertreibt also fast mass- und schamlos. Ausserdem hat er wohl nicht richtig verstanden, worum es geht. Er ist ein Querkopf, ein Betrüger, ohne Disziplin und Schriftsteller. Trotzdem - oder gerade deswegen - ist das Buch interessant zu lesen ;-) |
![]() |
![]() The way of Aikido - Life Lessons from an american senseiThe way of Aikidoist mein Lieblingsbuch zu den Themen Aikido und Philosophie/Lebensführung. Es ist kein technisches Aikido-Buch, sondern zeigt, wie man die Philosophie des Aikido im täglich Leben (z.B. bei Diskussionen) erfolgreich umsetzen kann. Unbedingt empfehlenswert! |
![]() |
![]() Der längere Atem. Die fünf Prinzipien für langfristigen Erfolg im Leben.
Der englische Originaltitel dieses Buches ist 'Mastery'. Es geht um den Weg zu Meisterschaft. Meisterschaft in jeglichem 'Handwerk'. Es handelt sich also nicht um ein aikidospezifisches Buch.
Wie wohl alle Bücher Leonards - ist auch dieses Buch gut zu lesen und sehr informativ. Als Motivationshilfe unbedingt empfehlenswert. |
![]() |
![]() Die Kunst zu siegen, ohne zu kämpfen - Anekdoten und Geschichten über die Kampfkünste
Die Hintergrundinformationen, die der Autor gibt, sind teilweise recht interessant. Einige der Geschichten sind unterhaltsam. Andere sind so an den Haaren herbeigezogen, dass ich nicht verstehe, was die Moral der Geschichte für mich als Normalsterblichen bringt.
Insgesamt sind die Geschichten ziemlich abgefahren, d.h. im Reich der Legenden angesiedelt. Meistens handeln die Geschichten von (daoistischen) Weisen, die weise Dinge tun. Z.B. die Geschichte mit dem Teemeister, der zum Duell auf Leben und Tod gefordert wird. Da er keine Ahnung vom Schwert hat, lässt er sich in zwei Stunden von einem Meister unterweisen und vertreibt anschließend den anderen Duellanten durch seine Entschiedenheit. Naja, wie gesagt, einige Geschichten sind sehr amüsant, einige informativ und andere aufschlußreich. Insgesamt ist das Buch nicht eins von den Büchern, die man unbedingt haben muss. 20Euro sind meiner Meinung nach aber für den gebotenen Inhalt zu viel. Die Qualität des Drucks und die Aufmachung rechtfertigen den Preis aber...Rezension am 23.10.'03 |
![]() |
![]() Große Budomeister. Jigoro Kano. Gichin Funakoshi. Morihei Ueshiba.
Ein sehr interessantes und unbedingt empfehlenswertes Buch!
19.11.'03 Nach erneutem Lesen, zwecks Recherche, ist mir aufgefallen, wie charakterlich schlecht Ueshiba bei Frau Karzau wegkommt. Ich habe noch nirgends sonst gelesen, dass Uehsiba Überheblich und arrogant war. Zumindest nicht so eklatant, wie das in diesem Buch dargestellt wird.
Persönlich empfinde ich hier auch einen Widerspruch zwischen dieser Charaktereigenschaft und dem Entwickeln einer Kampfkunst, die auf Verständnis beruht. Einige genaue Quellenangaben durch die Autorin wären hier hilfreich und wünschenswert. |
![]() |
![]() Ki im täglichen Leben
Meiner Meinung nach ein sehr gutes Buch zum Thema 'Ki'!
|
![]() Kiatsu. Heilung mit Ki |
|
![]() |
![]() Bokken - Art of the Japanese Sword
In diesem Buch wird anfangs die Geschichte, Verwendung und Philosphie des Bokken beschrieben. Der Grossteil des Buchs besteht jedoch aus der Beschreibung verschiedener Bokken-Techniken durch Text und Bilder.
Für einen "Schüler des Schwertwegs" wohl das Buch zum Bokken, dem Holzschwert. |
![]() |
![]() The Art of Peace
Gesammelte Aussprüche O-Senseis in einem sehr kleinen Taschenbuch. Dieselben Sprüche in "Internetform".
|
![]() |
![]() Japanische Schwertschmiedekunst
Hat nicht direkt was mit Aikido zu tun, aber Aikido kommt ja aus dem Schwertkampf...
In diesem ganz hervorragenden Buch wird die Herstellung eines japanischen Schwerts, eines katana, ausführlich beschrieben. Angefangen bei der Herstellung des Rohstahls tamagane zum Schmieden der Klinge über die Politur, das Schärfen der Klinge, wieter zur Herstellung der Klingenzwinge, mit der die Klinge in der Scheide gehalten wird schlussendlich zur Herstellung und Anpassung der Scheide wird alles genau beschrieben. Die Verwendung einiger Begriffe, z.B. jitetsu, finde ich zwar nicht sehr konsequent, das Buch ist für Interessierte am japanischen Schwert und dessen Herstellung aber nichtsdestotrotz absolut empfehlenswert! |
![]() |
![]() Zen and the Way of the Sword : Arming the Samurai Psyche
Dieses Buch gewährt Einblick in die Geschichte des Zen und der japanischen Kriegerkaste, der Samurai. Schliesslich stellt es die sehr interessante Verbindung, die zwischen beiden entstand, dar.
Meiner Meinung nach ein sehr empfehlenswertes Buch. Dies auch wegen des kritischen Umgangs Kings mit den Werken und Darstellungen D.T. Suzukis, der massgeblich an der Verbreitung des Zen im Westen Teil hatte. Kings Hinweis darauf, dass dem Zen, aufgrund des fehlenden schriftlichen Kanons und des sich an Tradition ungebunden Fühlens ein moralisch-ethischer Codex praktisch fehlt, ist ebenfalls sehr aufschlussreich und regt zum Nachdenken an. |
![]() |
![]() Aikido and the Harmony of Nature |
![]() |
![]() Stick Fighting
Eine kurze Diskussion über dieses Buch gab's auf e-budo.com.
|
![]() |
![]() Koryu Bujutsu: Classical Warrior Traditions of Japan
Die Herausgeberin Diane Skoss hat einige interessante Essays zu den klassischen Künsten (koryu) zusammengestellt. Auf koryu.com gibt es weitere interessante Artikel.
|
![]() |
Aikido Shugyo
In Älteren Ausgaben des 'Yoshin'-Magazins (ehemaliges deutsches Yoshinkan-Verbandsmagazin) konnte ich schon durch die autorisierte deutsche Übersetzung (in Auszügen) der englischen Übersetzung von Stanley Pranin schmökern und war begeistert.
Auf der Seite des Verlegers gibt es einige wenige Textauszüge.
|
![]() |
![]() The Way of Energy: Mastering the Chinese Art of Internal Strength with Chi Kung Exercise
Gute Einführung in TaiChi mit schönen Skizzen.
|
![]() |
![]() Anatomie der Bewegung. Einführung in die Bewegungsanalyse.
Dieses Buch beschreibt anschaulich - mit vielen Skizzen verdeutlicht - wie der menschliche Körper, seine Gelenke, Muskeln und Sehnen funktionieren und zusammenspielen.
|
![]() |
![]() The Hidden Roots of Aikido: Aiki Jujutsu Daitoryu
In diesem Buch werden Techniken des AikiJujutsu dargestellt.
Das Buch hat mich ziemlich enttäuscht. Die Einführung in die Geschichte und Hintergründe des DaitoRyu hat für mich kaum Neues gebracht. Bei einigen Daten bin ich mir nichtmal sicher, ob sie stimmen. Ich hatte mir einen Vergleich von Aikido- und DRAJ-Techniken versprochen. Dem ist aber nicht so. Es werden DRAJ-Techniken und kurzen Bildsequenzen mit wenig und unzureichendem Text dargestellt. MMn nicht empfehlenswert. |
![]() |
![]() Street E & E: Evading, Escaping, and Other Ways to Save Your Ass When Things Get Ugly
In diesem Buch von 'Animal' geht's um's Abhauen in Straßenkämpfen.
|
![]() |
![]() Cheap Shots, Ambushes, and Other Lessons: A Down and Dirty Book on Streetfighting and Survival
Ein sehr allgemeines Buch von 'Animal' zum Thema Straßenkampf: Wie vermeidet man Konflikte (Stichwort Aufmerksamkeit) und was tut man, wenn's doch haarig wird...
|
![]() |
![]() Aikido and the Dynamic Sphere
Eines der meistempfohlenen 'Anfängerbücher' zum Thema Aikido.
Es bietet jedoch nicht nur für den Neuling eine Fülle an Informationen. Neben einer generellen Einführung sind besonders die Erklärungen zur mentalen und funktionalen Seite der Techniken interessant. 150 Seiten - also knapp die Hälfte - des Buches sind den grundlegenden Techniken der Neutralisation gewidmet. Die dazu verwendeten Zeichnungen machen wichtige Punkte anschaulich. Die einleitenden Erklärungen zu jeder Technik beleuchten den funktionalen Teil der Technik auf eine interessante Weise. Jedoch finde ich diesen Teil insgesamt zu lang und beim Darstellen verschiedener Technikeingänge in dieselbe Kontrolle zu ausführlich. Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Buch. |
![]() |
Daito-ryu Aikijujutsu
Eine Sammlung von Interviews, die Herr Pranin mit Schülern von Sokaku Takeda geführt hat. Eine kurze Einleitung bietet Hintergrundwissen zum Daito-ryu aikijujutsu.
Interviewed wurden u.a. Tokimune Takedo (ein Sohn Sokakus und Daito-ryu Erbe), Yukiyoshi Sagawa, Takuma Hisa (der anfangs bei Herrn Ueshiba gelernt hat), Katsuyuki Kondo (der gegenwärtige Leiter der Hauptlinie des Daito-ryu), u.a.. Zum Schluß wird mittels Bilderserien ein kurzer Einblick in das Technikrepertoir des Daito-ryu gegeben. Die Interview bieten interessante (historische) Informationen und verschiedene Blickwinkel auf dieselbe Situation. Ausserdem wird die Verbindung zwischen Ueshiba, dem Gründer des Aikido, und Takeda hinterleuchtet. Insgesamt ein sehr interessantes Buch über die Entwicklung des Aikijujutsu, aber auch des Aikido. Für besonders Interessierte empfehlenswert. Link zu aikidojournal |
![]() |
Aikido Masters
Auch dies ist eine Sammlung von Interviews. Herr Pranin interviewed hierfür einige Schüler, die vor dem Krieg bei Ueshiba waren. Die Interviews wurde im Zeitraum (ca.) von 1970 bis 1990 geführt.
Interviewpartner waren u.a.:
Wie das Buch zum 'Daito Ryu' ist auch dieses Buch für besonders Interessierte empfehlenswert. Da es direkter vom Aikido handelt als das Buch zum Daito Ryu, ist es bestimmt noch interessanter. Link zu aikidojournal |
![]() |
![]() KörperspracheDie Erklärung ist einfach: Ich glaube, es ist wichtig, auch die nicht-verbale Kommunikation zu beherrschen, um Konflikten ausweichen oder sie steuern zu können. Körpersprache ist eine solche Kommunikationsart und Samy Molcho ist ein Meister darin, ihre verschiedenen Aspekte zu erklären. Dennoch ist es wohl nötig darauf hinzuweisen, dass die Erklärungen von Molcho immer Möglichkeiten darstellen, und nicht absolut sind. Dieses Buch habe ich bereits vor Jahren gelesen. Mir ist dieser Aspekt aber erst jetzt wieder bewußt geworden. Empfehlenswert! |
![]() |
![]() The Structure of Aikido |
![]() |
![]() Comprehensive Asian Fighting Arts (Bushido--The Way of the Warrior) |
Die Bücher sind geordnet in der Reihenfolge, in der ich sie gelesen habe.
