Der linke Rand
Der Hauptbestandteil der Benutzeroberfläche ist das dreidimensionale
Bild des Schwarmstocks
(auf der schwarzen Oberfläsche des Hauptfenster). Nach dem Bau
des Schwarmstocks
kann man Aktionen auf der Struktur durchführen, wie zum Beispiel
die Struktur rotieren, verschieben,
vergrössern oder verkleinern.
Der rechte Rand
Am rechten Rand (von oben nach unten) sieht man die Schieberegler um
das Modell um alle drei Achsen
zu drehen. Natürlich können die Werte auch direkt eingeben
werden. Die Zoomgröße des Modells ist im
Hauptfenster ebenso verfügbar, wie die Möglichkeit den Mittelpunkt
des Modells nach oben/unten
bzw. rechts/links zu verschieben.
Über den Button "markieren und ausblenden"
wird ein Fenster eingeblendet, das es erlaubt
mehrere Waben zu markieren und dazwischenliegende zu selektieren.
Über den Button "Info" erhält man verschiedene Informationen des Nestbaus wie:
Der unter "Fitness"
angegebene Wert zwischen 100,0 und 0,0 (einschließlich der
Grenzen) beurteilt, wie gut der Benutzer die Architektur der Agenten einschätzt. Dieser
Wert dient als Grundlage der Auswahl im genetischen Algorithmus.
Die "OK"-Schaltfläche schließt die Bewertung der Nestarchitektur ab und wechselt zur nächsten Architektur.
Das Menü
Über das Menü werden
alle weiteren Optionen eingebunden.
"Nest"
Nest beinhaltet
alle Möglichkeiten in Bezug auf den Schwarmstock.
"Einstellungen"
Das Untermenü "Einstellungen"
stellt drei weitere Aktionen zur Verfügung. Hierbei handelt es sich
um die Dialoge zur Veränderung der Simulationsparameter.
"Review"
Über "Review"
hat man die Möglichkeit den Aufbau des Schwarmstocks in den einzelnen
Phasen zu betrachten.
Dieser Dialog beschreibt den Bauabschnitt in Runden,
in dem der Schwarmstock aktuell abgebildet wird.
Es ist mit diesem Dialog möglich, sich
eine oder auch mehrere Runden vor und zurück zu bewegen,
sowie sofort den Baubeginn und das Endstadium anzuzeigen.